Wechselausstellungen im Heimatmuseum

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, wussten Sie schon, dass in unserer Museumsscheune von Zeit zu Zeit interessante Wechselausstellungen stattfinden? Schauen Sie doch einfach einmal in unserer Rubrik „Ausstellungen“ vorbei. Zur Rubrik „Ausstellungen“  

30.09.2025: DIE MÖSCHE

DIE MÖSCHE  Die Mösche treffen sich regelmäßig zur lebendigen Brauchtumspflege. Die Gruppe ist für offen für alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wann: Dienstag, 30.09.2025 um 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Scheune im Heimatmuseum Eintrittspreis: Die Teilnahme ist kostenlos Sonstiges: Die Koordination hat Gertrude Jöbsch Tel. 0228 – 46 23 58. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  

14.09.2025: Tag des Offenen Denkmals

14.09.2025 – Tag des Offenen Denkmals Beschreibung: Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das schöne Heimatmuseum  in Begleitung von Ehrenamtlichen des Heimat- und Geschichtsverein Beuel einmal bzw. noch näher kennenlernen möchten. Wer daran interessiert ist, kann Vieles über deren Arbeit und die Möglichkeiten hier mitzuwirken erfahren. Wann: Sonntag, 14.09., Führungen um 10 Uhr und um 15 Uhr Veranstaltungsort: im … mehr erfahren

07.09.2025: Offene Probe des Musikvereins Beuel

07.09.2025 – Offene Probe des Musikvereins Beuel Beschreibung: Der Musikverein Beuel ist ein überwiegend mit Streichinstrumenten besetztes Kammerorchester. Dazu kommen Querflöten, eine Holzblockflöte und ein Klavier / E-Piano.  Bei einer Offenen Probe präsentiert sich das Orchester. Die Musikerinnen und Musiker stellen sich vor und führen Stücke aus ihrem aktuellen Konzertprogramm auf. Die Gäste haben Gelegenheit zum Zuhören, Mitspielen und manchmal … mehr erfahren

02.09.2025: DIE MÖSCHE

DIE MÖSCHE  Die Mösche treffen sich regelmäßig zur lebendigen Brauchtumspflege. Die Gruppe ist für offen für alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wann: Dienstag, 02.09.2025 um 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Scheune im Heimatmuseum Eintrittspreis: Die Teilnahme ist kostenlos Sonstiges: Die Koordination hat Gertrude Jöbsch Tel. 0228 – 46 23 58. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  

31.08.2025: Flamenco meets Jazz. Eine Veranstaltung der Brotfabrik Bonn

31.08.2025: Flamenco meets Jazz. Eine Veranstaltung der Brotfabrik Bonn Beschreibung: Die beiden Gitarristen Ismael de Barcelona und Thomas Monnerjahn präsentieren virtuose Gitarrenmusik, in der sich packende Flamencorhythmen und rasante Läufe mit ruhigen Passagen und sanglichen Melodien abwechseln. Stilistisch bewegen sie sich zwischen den Genres Flamenco und Jazz und integrieren den Tango Argentiniens sowie klassische spanische Gitarrenmusik in ihr Programm. Wann: … mehr erfahren

17.08.2025: Here comes the sun

17.08.2025: Here comes the sun. Eine Veranstaltung der Brotfabrik Bonn Beschreibung: Mitten im Hochsommer – und wir hoffen auf einen sonnigen Abend – singen zwei Chöre in schöner Harmonie über die Sonne, den ersten, zweiten und dritten Frühling und über ein Wetter zum Eier legen! Der Brotfabrikchor und der Mittagspausenchor der GIZ – beide unter der Leitung von Claudia Nachtsheim – … mehr erfahren

24.07.2025: BastaLaPasta – Dolce vita zum Mitsingen

24.07.2025, BastaLaPasta – Dolce vita zum Mitsingen/ Kölsche Canzoni  Beschreibung: Unter dem Motto „Loss mer Azzurro singe“ wird der Innenhof des Beueler Heimatmuseums zur stimmungsvollen italienischen Piazza. Die beiden Beueler Musiker enthüllen dabei augenzwinkernd Verbindungen zwischen rheinischem Liedgut und der Musica italiana, die wunderbar miteinander harmonieren. Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt! Liedhefte gibt es dazu. Dem Anlass entsprechend gibt es rheinisch-italienische … mehr erfahren

11.07.2025: Samba Bom

11.7.2025: Samba Bom  Beschreibung: Die brasilianische Band Samba Bom bringt ein Stück brasilianische Heimat in unsere Region. Das Repertoire umfasst Klassiker der vielfältigen brasilianischen Musik wie Samba und Bossa, Nova, Forro aber auch Eigenkompositionen. Musik ist für viele Menschen aus Brasilien Teil ihrer Identität und weckt Sehnsucht und Heimatgefühle. Die Band ist seit rund 20 Jahren in der Region aktiv.  Samba Bom nimmt … mehr erfahren

08.07.2025: DIE MÖSCHE

DIE MÖSCHE  Die Mösche treffen sich regelmäßig zur lebendigen Brauchtumspflege. Die Gruppe ist für offen für alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wann: Dienstag, 08.07.2025 um 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Scheune im Heimatmuseum Eintrittspreis: Die Teilnahme ist kostenlos Sonstiges: Die Koordination hat Gertrude Jöbsch Tel. 0228 – 46 23 58. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  

14.06.2025: Eine musikalische Reise mit Cayu

Eine musikalische Reise mit Cayu Beschreibung: Cayu ist eine Bonner Band, die aus fünf Musikern aus vier Nationen besteht. Die Band macht frischen und modernen Folk und traditionelle Musik aus aller Welt mit Liedern in zehn verschiedenen Sprachen. „Cayu“ bedeutet auf Indonesisch „Holz“. Das spiegelt die Philosophie der Band wider. Denn sie spielen hauptsächlich auf Holzinstrumenten: Geige, Gitarre, Akustikbass, zusammen mit Klavier … mehr erfahren

14.05.2025: Der Himmel über Beuel

Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr, Scheune: Der Himmel über Beuel Peter Oden ist Physiker und Vorstand der Volkssternwarte in Bonn. Er berichtet über Veränderungen und faszinierendere Ereignisse am Himmel über Bonn in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Er lässt die Arbeiten berühmter Bonner Astronomen wieder lebendig werden und wirft mit Ihnen einen virtuellen Blick auf den aktuellen Sternenhimmel in Beuel und … mehr erfahren

07.05.2025: Mitsingkonzert: Französiche Chansons und kölsche Lieder

Mitsingkonzert: Französiche Chansons und kölsche Lieder von und mit Friedhelm Krebs Der Mai ist gekommen, die Natur ist erwacht und alles blüht wieder. Wir wollen uns mitreißen lassen von dieser Lebensenergie und miteinander fröhliche Lieder kölsche und französische Lieder singen. Nach dem großen Erfolg im November ist der Musiker Friedhelm Krebs (Dein Phonzimmer) gern der Einladung des Heimatmuseums gefolgt und … mehr erfahren

30.04.2025: Maiansingen

Mittwoch, 30. April, 18 Uhr, Museumshof: Das Maiansingen Es gehört ebenfalls zu unserer Tradition mit Gesang den Mai anzukündigen.  Dazu laden die „Museums-Mösche“ die Mitglieder und viele Gäste zur Brauchtumspflege herzlich ein. Aus den vielen Volksliedern zum Frühling und Jahresbeginn haben wir einige ausgewählt. Die Gäste sind Mitwirkende des Liederabends. Die Liedtexte werden verteilt.  Auch Kinder singen gerne mit.

21.04.2025: Die traditionelle Ostereiersuche

Ostermontag, 21. April, von 15-17 Uhr, im ganzen Museum: Die traditionelle Ostereiersuche Der Osterhase hat das Heimatmuseum Beuel besucht und Ostereier für die Kinder versteckt. Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel begleiten die Kinder durch eine Erlebnis- und Seh-Reise durch die Beueler Geschichte. Auf einem Fragebogen wird der Ort der Eier notiert. Die Eier bleiben an ihrem Platz, so dass auch andere Kinder … mehr erfahren

Adventsprogramm „400 Millionen Jahre Beuel“

An den vier Adventssonntagen, jeweils von 15 bis 18 Uhr, laden das Goldfuß-Museum der Uni Bonn und das Heimatmuseum Beuel zu einer Entdeckungsreise in ihre gemeinsame Ausstellung in der Wagnerstr. 2-4, Beuel, ein. In gemütlicher Adventsstimmung werden spannende Themen wie Kohle, Dachschiefer und Rheinschätze aus historischer und paläontologischer Sicht präsentiert. Am Mikroskop eröffnen sich faszinierende Einblicke in die Welt winziger … mehr erfahren

18.12.2024: Verzällche un Leedcher zur Adventszeit

Verzällche un Leedcher zur Adventszeit Beschreibung: Freuen Sie sich auf einen heiteren, fröhlichen, aber auch besinnlichen Abend mit Leedcher un Verzäll. Freuen Sie sich auf „Zwei Bönnsche“ Heinz-Georg Annas, Gitarrist, bekannt auch als Schauspieler aus dem Musical „Dat kölsche Hotel“ und dem stadtbekannten Karnevalisten Willi Baukhage. Als besonderen Gast begrüßen wir an diesem Abend: „ Don de Cologne“ Patrick Reichwein, … mehr erfahren

30.10.2024: Mitsingkonzert: Französische Chansons und kölsche Lieder

Mittwoch, 30.10.2024, 19:00 Uhr  Mitsingkonzert: Französische Chansons und kölsche Lieder Beschreibung:Wenn die Tage kürzer wurden, traf man sich in früherer Zeit gern, um gemeinsam zu musizieren und zu singen. Friedhelm Krebs, den viele von seinen Mitsingkonzerten auf dem Mirecourtplatz kennen, kommt ins Heimatmuseum, um auch dort mit uns Lieder aus seinem vielfältigem – französischem, kölschem und anderweitigem – Repertoire  zu … mehr erfahren

24.10.2024: Vortrag von Dr. Georg Heumann, Sammlungsverwalter des Goldfuß-Museums

Donnerstag, 24.10.2024, ab 18:00 Uhr  Vortrag von Dr. Georg Heumann, Sammlungsverwalter des Goldfuß-Museums zum Thema „Krokodile unter Palmen – das Tertiär in der niederrheinischen Bucht“ Beschreibung: Seit rund 300 Jahren werden im Rheinland Braunkohlen für die unterschiedlichsten Zwecke abgebaut. Während die Großtagebaue zwischen Köln und Aachen spektakuläre, landschaftsverändernde Aufschlüsse darstellen, sind die zahlreichen Kohlen-Gruben am Nordabhang des Siebengebirges östlich von Beuel … mehr erfahren

17.09.2024: DIE MÖSCHE

DIE MÖSCHE  Die Mösche treffen sich regelmäßig zur lebendigen Brauchtumspflege. Die Gruppe ist für offen für alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wann: Dienstag, 17.09.2024 um 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Scheune im Heimatmuseum Eintrittspreis: Die Teilnahme ist kostenlos Sonstiges: Die Koordination hat Gertrude Jöbsch Tel. 0228 – 46 23 58. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  

08.09.2024: Tag des Offenen Denkmals im Heimatmuseum

Sonntag, 8. September, 10 – 12:30 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr Tag des Offenen Denkmals im Heimatmuseum Beschreibung: In diesem Jahr steht der Tag des Offenen Denkmals unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Jeweils um 10:30 und um 15:30 laden wir zu einem Vortrag zum Thema „Die Scheune – ein Wahr-Zeichen regionaler Geschichte“ ein. Wann: Samstag, den 08.09.2024, von … mehr erfahren

07.09.2024: Kräuterfest im Museum

Kräuterfest im Museum: Ein Ernte-Dank-Fest für die Sinne Veranstaltungstitel: Kräuterfest im Museum: Ein Ernte-Dank-Fest für die Sinne Veranstaltungs-Beschreibung: Früher ein Bauerngarten und heute ein Garten mit Kräutern aus aller Welt.  Über fünfzig verschiedene Kräuter werden im Garten des Heimatmuseums liebevoll von zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen gepflegt. Besucher können vor Ort den Garten erkunden und sich über Wirkung und Anwendung der Kräuter informieren. Riech- und … mehr erfahren

03.09.2024: DIE MÖSCHE

DIE MÖSCHE  Die Mösche treffen sich regelmäßig zur lebendigen Brauchtumspflege. Die Gruppe ist für offen für alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wann: Dienstag, 03.09.2024 um 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Scheune im Heimatmuseum Eintrittspreis: Die Teilnahme ist kostenlos Sonstiges: Die Koordination hat Gertrude Jöbsch Tel. 0228 – 46 23 58. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  

01.09.2024 bis 28.02.2025 : Ausstellung 400 Millionen Jahre Beuel

„400 Millionen Jahre Beuel“ – Eine fantastische Zeitreise in die tiefste Vergangenheit unserer Heimat Das Goldfuß-Museum, paläontologisches Museum der Uni Bonn, lädt herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung im Heimatmuseum Beuel ein, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler Özi und dem Heimatmuseum entstanden ist. Eine Sammlung außergewöhnlicher Fossilien und farbenfroher Schautafeln laden die Besucherinnen und Besucher ein, auf dieser fantastischen … mehr erfahren

01.09.2024: Museumsscheune Vernissage

Sonntag, 1. September 2024, 18 Uhr, Museumsscheune Vernissage Beschreibung: Das Heimatmuseum freut sich in Zusammenarbeit mit dem paläontologischen Museum Bonn, dem Goldfuß-Museum ab dem 1. September eine Ausstellung der besonderen Art präsentieren zu dürfen. Ausgehend von unseren steinzeitlichen Ausstellungstücken reisen wir tiefer in die Zeit zurück und erfahren, wie es in Beuel vor Millionen von Jahren ausgesehen hat. Wir entdecken aktive … mehr erfahren

29.08.2024: Tisch der Vielfalt

Tisch der Vielfalt Beschreibung: Am Donnerstag, den 29.8. um 18h bietet sich am Tisch der Vielfalt, Josef-Platz, Ecke Hermannstr., Gelegenheit, mit dem Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsvereins Willi Baukhage, der Obermöhn Patty Burgunder und der Leiterin des Heimatmuseums Elisabeth Rolffs im Jubiläumsjahr der Weiberfastnacht nochmals zurückzublicken auf die Lage der Frauen in Beuel im 19. Jahrhundert. Elisabeth Rolffs wird diese zunächst … mehr erfahren

23.08.2024: Bossa Nova – auf der Suche nach Brasiliens musikalischer Heimat

Bossa Nova – auf der Suche nach Brasiliens musikalischer Heimat Eine Veranstaltung der brasilianischen Band Samba Bom Beschreibung: Die „neue Welle“ eroberte vor 60 Jahren die ganze Welt. Bossa Nova gehört zur musikalischen Matrix Brasiliens und weckt bei vielen Menschen aus Brasilien Sehnsucht und Heimatgefühle.  Samba Bom begibt sich  mit einem speziellen Programm auf die Spuren dieser sanften und doch … mehr erfahren

17.08.2024: Liebe und andere Grausamkeiten

Liebe und andere Grausamkeiten Sommerabendkonzert mit dem Brotfabrikchor und dem Mittagspausenchor der GIZ Beschreibung: Eros, Philia, Agape: Die Dreieinigkeit der Liebe funktioniert leider nicht immer reibungslos. Wir tun, was wir können: Das war anscheinend schon immer so. Dafür finden sich Beweise in Musikstücken von der Renaissance bis heute. Das wird ein unterhaltsames Konzert mit zwei unterschiedlichen Chören und einem unterstützenden … mehr erfahren

20.07.2024: Theater Kranewit: Leopold & Luise

Theater Kranewit: Leopold & Luise, Kindertheater ab 3 Jahren Eine Veranstaltung der Bühne in der Brotfabrik Beschreibung: Im Hotel „Zum Guten Ton“ haucht der Wind durch die Gardinen, scheppern die Fensterläden. Es wird geschnarcht, es wird gesungen und geschwiegen. Leopold und Luise treffen zufällig aufeinander und begeben sich auf eine Entdeckungsreise durch Laut und Leise. Pressestimmen zur Veranstaltung:  „Alle, die dieses Theater … mehr erfahren

04.07.2024: KÖLSCH CANZONI

Kölsch Canzoni – Loss mer Azzurro singe! Berschreibung der Künstler: Der Innenhof des Heimatmuseums bietet Platz für 80 Personen, die Scheune nur für 60. Die ersten 60 Anmeldungen sind also auf jeden Fall beim Konzert dabei. Die übrigen 20 kommen auf die Warteliste und sind bei schönem Wetter (kein Regen, Sturm, Gewitter, Schnee oder Hagel) ebenfalls mit von der Partie. Wann: … mehr erfahren

15.06.2024: „Jazz meets Flamenco“

Jazz meets Flamenco Beschreibung: Das Heimatmuseum Beuel lädt in Kooperation mit der Brotfabrik herzlich zu „Jazz meets Flamenco“ ein. Beginn 19:00 Uhr im Innenhof des Museums (bei schlechtem Wetter in der Scheune). Wann: Samstag, den 15.06 2024 um 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Innenhof Heimatmuseum (bei schlechtem Wetter in der Scheune) Eintrittspreis: Für die Teilnahme an der Veranstaltung müssen kostenpflichtige Tickets bei bonnticket.de … mehr erfahren

30.04.2024: DIE MÖSCHE

DIE MÖSCHE TRADITIONELLES MAISINGEN Die Mösche treffen sich regelmäßig zur lebendigen Brauchtumspflege. Die Gruppe ist für offen für alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wann: Dienstag, 30. April 2024 um 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Scheune im Heimatmuseum Eintrittspreis: Die Teilnahme ist kostenlos Sonstiges: Die Koordination hat Gertrude Jöbsch Tel. 0228 – 46 23 58. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  

22.04.2024: Tag der Erde – Earth Day 2024: Wasser macht Leben möglich

Tag der Erde – Earth Day 2024: Wasser macht Leben möglich Montag, 22.4.2024, 14-18h Der Tag der Erde wird traditionell am 22. April gefeiert und soll auf unser Konsumverhalten und die Einzigartigkeit unseres Planeten aufmerksam machen. Das diesjährige Thema lautet „Wasser macht Leben möglich“ und hält uns erneut vor Augen, dass auch Wasser keine endliche Ressource ist. Wir möchten Ihnen … mehr erfahren

01.04.2024: Ostermontag im Museum – eine Ostereiersuche für Kinder

Ostermontag im Museum: Eine Ostereiersuche für Kinder Der Osterhase hat das Heimatmuseum besucht und Ostereier versteckt. Und diese müssen gefunden werden. Für Kinder, Eltern und Großeltern ist es im Heimatmuseum eine Erlebnis- und Seh-Reise durch die Beueler Geschichte. Aber Vorsicht: auf einem Fragebogen muss die Lage der Eier beschrieben werden, damit auch andere Kinder fündig werden können. Und bei einer erfolgreichen … mehr erfahren

19.03.2024: DIE MÖSCHE

DIE MÖSCHE Die Mösche treffen sich regelmäßig zur lebendigen Brauchtumspflege. Die Gruppe ist für offen für alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wann: Dienstag, 19. März 2024 um 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Scheune im Heimatmuseum Eintrittspreis: Die Teilnahme ist kostenlos Sonstiges: Die Koordination hat Gertrude Jöbsch Tel. 0228 – 46 23 58. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  

08.03.2024: Internationaler Frauentag – Besuch der Sonderausstellung im Heimat-Museum

08.03.2024: Internationaler Frauentag – Besuch der Sonderausstellung im Heimat-Museum Beschreibung: Der Internationale Weltfrauentag, oder auch Frauentag, wird jährlich am 08. Marz gefeiert. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Frauen. In 26 Ländern ist der Frauentag heute Feiertag. In Deutschland haben nur … mehr erfahren

05.03.2024: DIE MÖSCHE

DIE MÖSCHE Die Mösche treffen sich regelmäßig zur lebendigen Brauchtumspflege. Die Gruppe ist für offen für alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wann: Dienstag, 05. März 2024 um 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Scheune im Heimatmuseum Eintrittspreis: Die Teilnahme ist kostenlos Sonstiges: Die Koordination hat Gertrude Jöbsch Tel. 0228 – 46 23 58. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  

29.02.2024: Weinverkostung mit lokalen Weinen

Rund um den rechtsrheinischen Weinanbau. Eine Weinverkostung mit lokalen Weinen Beschreibung: Bis vor 200 Jahren prägten Weinberge an den Hängen des Siebengebirges unsere Landschaft. Der Weinanbau ermöglichte der ländlichen Bevölkerung ein gewisses Einkommen. Lokaler Wein wurde in Beuel angebaut und u.a. von bekannten Personen wie Napoleon Bonaparte, Ernst Moritz Arndt, Heinrich Heine, Ernst von Schiller, Luigi Parandello, und Ludwig van Beethoven geschätzt … mehr erfahren

20.02.2024: DIE MÖSCHE

DIE MÖSCHE Die Mösche treffen sich regelmäßig zur lebendigen Brauchtumspflege. Die Gruppe ist für offen für alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wann: Dienstag, 20. Februar 2024 um 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Scheune im Heimatmuseum Eintrittspreis: Die Teilnahme ist kostenlos Sonstiges: Die Koordination hat Gertrude Jöbsch Tel. 0228 – 46 23 58. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  

06.02.2024: DIE MÖSCHE

DIE MÖSCHE Die Mösche treffen sich regelmäßig zur lebendigen Brauchtumspflege. Die Gruppe ist für offen für alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wann: Dienstag, 06. Februar 2024 um 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Scheune im Heimatmuseum Eintrittspreis: Die Teilnahme ist kostenlos Sonstiges: Die Koordination hat Gertrude Jöbsch Tel. 0228 – 46 23 58. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  

24.01.2024: DIE MÖSCHE

DIE MÖSCHE Die Mösche treffen sich regelmäßig zur lebendigen Brauchtumspflege. Die Gruppe ist für offen für alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wann: Dienstag, 24. Januar 2024 um 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Scheune im Heimatmuseum Eintrittspreis: Die Teilnahme ist kostenlos Sonstiges: Die Koordination hat Gertrude Jöbsch Tel. 0228 – 46 23 58. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  

18.01.2024: Karneval im Museum

Echt Bönnsch und Fründe – Eine Wohnzimmersitzung in unserer Museumsscheune Beschreibung: Es erwartet Sie ein buntes Karnevalsprogramm mit bekannten Karnevalisten aus Bonn, Köln und der Umgebung. Für eine musikalische Umrahmung sorgt die Gruppe MET SCHMACKES. Der Abend wird moderiert von dem bekannten Gesangsduo Andreas Gassewitz und Willi Baukhage. Wann: Donnerstag, 18. Januar 2024 um 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Museumsscheune Wichtig:Eine Anmeldung ist … mehr erfahren

09.01.2024: DIE MÖSCHE

DIE MÖSCHE Die Mösche treffen sich regelmäßig zur lebendigen Brauchtumspflege. Die Gruppe ist für offen für alle Mitglieder und Freunde des Heimatvereins. Wann: Dienstag, 09. Januar 2024 um 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Scheune im Heimatmuseum Eintrittspreis: Die Teilnahme ist kostenlos Sonstiges: Die Koordination hat Gertrude Jöbsch Tel. 0228 – 46 23 58. Eine Anmeldung ist nicht nötig.