Veranstaltungskalender des HGV und des Heimatmuseums Beuel
Zur Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Regeln und für möglicherweise notwendige Absagen bitten wir um die Anmeldungen zu den Veranstaltungen entweder per Mail an info@hgv-beuel.de oder telefonisch auf 0228 47 08 53 (Anrufbeantworter) immer mit Angabe Ihrer Telefonnummer.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Ver-Rückte Zeiten Mythen – Masken – Maßnahmen Ver-Rückte Zeiten Mythen – Masken – Maßnahmen @ Heimatmuseum Beuel Jul 10 – Okt 10 ganztägig Es geht wieder los mit den Angeboten im Heimatmuseum: Ver-Rückte Zeiten Mythen – Masken – Maßnahmen So heißt die neue Sonderausstellung. Im letzten Sommer entstand im 1. Lockdown eine bunte Steinschlange am Rhein. Sehr viele … Ver-Rückte Zeiten Mythen – Masken – Maßnahmen weiterlesen | ||||||
Brauchtumspflege 16:00 Brauchtumspflege @ Heimatmuseum Beuel Okt 12 um 16:00 Die „Mösche“ singen wieder! Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen treffen sich die „Mösche“ wieder und musizieren zusammen. Telefonische Voranmeldung bei Andrea Kollack erwünscht unter 0228-463619 | Museumshäppchen – Kurzführung 16:00 Museumshäppchen – Kurzführung @ Heimatmuseum Beuel Okt 17 um 16:00 Kurzführungen und Erläuterungen zu ausgewählten Exponaten aus dem Museum im Innenhof, bei sehr schlechtem Wetter in der Museumsscheune. Gereicht werden kleine Häppchen. Keine Anmeldung. Eintritt frei. Spenden sind willkommen. | |||||
Brauchtumspflege 16:00 Brauchtumspflege @ Heimatmuseum Beuel Okt 26 um 16:00 Die „Mösche“ singen wieder! Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen treffen sich die „Mösche“ wieder und musizieren zusammen. Telefonische Voranmeldung bei Andrea Kollack erwünscht unter 0228-463619 | Vortrag – „Ein aufgeweckter Geist im klugen Meditieren…..!“ Dr. Moses Abraham Wolff, Arzt und Berater des Kurfürsten 18:00 Vortrag – „Ein aufgeweckter Geist im klugen Meditieren…..!“ Dr. Moses Abraham Wolff, Arzt und Berater des Kurfürsten @ Heimatmuseum Beuel Okt 28 um 18:00 Vortrag von Gabriele Wasser über den jüdischen Leibarzt und Freund von Kurfürst Clemens August (1700 – 1761): Spurensuche nach einer ungewöhnlichen Persönlichkeit. Der jüdische Arzt bewegt sich zwischen Aufklärung und Tradition. Er pflegt Umgang mit … Vortrag – „Ein aufgeweckter Geist im klugen Meditieren…..!“ Dr. Moses Abraham Wolff, Arzt und Berater des Kurfürsten weiterlesen |
Die „Mösche“ singen wieder!
Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen treffen sich die „Mösche“ wieder und musizieren zusammen.
Telefonische Voranmeldung bei Andrea Kollack erwünscht unter 0228-463619
Kurzführungen und Erläuterungen zu ausgewählten Exponaten aus dem Museum im Innenhof, bei sehr schlechtem Wetter in der Museumsscheune.
Gereicht werden kleine Häppchen.
Keine Anmeldung. Eintritt frei. Spenden sind willkommen.
Die „Mösche“ singen wieder!
Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen treffen sich die „Mösche“ wieder und musizieren zusammen.
Telefonische Voranmeldung bei Andrea Kollack erwünscht unter 0228-463619
Vortrag von Gabriele Wasser über den jüdischen Leibarzt und Freund von Kurfürst Clemens August (1700 – 1761):
Spurensuche nach einer ungewöhnlichen Persönlichkeit. Der jüdische Arzt bewegt sich zwischen Aufklärung und Tradition. Er pflegt Umgang mit wichtigen Persönlichkeiten seiner Zeit und ist ein hochgeschätzter Mediziner und Ratgeber. Dr. Moses Abraham Wolff war kurfürstlicher Leibarzt und trug den Titel kurfürstlicher Geheimrat. Er wurde von Clemens August sogar in dessen Testament bedacht. Dr. Wolff sorgte in seiner ärztlichen Funktion für eine Verbesserung der Hygiene im Kurfürstentum und blieb als Arzt auch unter den Nachfolgern von Clemens August in der Funktion des Leibarztes.
Bitte um Anmeldung! Eintritt frei. Spenden willkommen.
Zur Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Regeln und für möglicherweise notwendige Absagen bitten wir um die Anmeldungen zu den Veranstaltungen entweder per Mail an info@hgv-beuel.de oder telefonisch auf 0228 47 08 53 (Anrufbeantworter) immer mit Angabe Ihrer Telefonnummer.
Präsentiert wird eine farbenfrohe Übersicht des künstlerischen Werdegangs des Beueler Comiczeichners und Illustrators Özi, Schaffer der neuen Museumsmaskottchen Kättche und Aphrodite.
Keine Anmeldung. Eintritt frei. Spenden willkommen.
Die Ausstellung befindet sich in der ersten Etage der Scheune.
Ein Besuch ist zu den Öffnungszeiten des Museums jederzeit möglich.
Der Bürgerverein Geislar lädt zu einem Rundgang durch Geislar ein.
Treffpunkt ist der Ortseingang Geislar unweit der Einfahrt zur Burg Lede, wo der
Vilicher Bach die Geislarer Straße quert. Der Rundgang mit Serge Mpouma beginnt dort und endet mit einem Besuch der Hubertusklause, der einzigen Gaststätte in Geislar.
Es besteht die Möglichkeit, die vom Bürgerverein herausgegebene „Chronik des Ortes Geislar“ käuflich zu erwerben.
Bitte um Anmeldung. Der Rundgang ist kostenlos.
Kurzführungen und Erläuterungen zu ausgewählten Exponaten aus dem Museum im Innenhof, bei sehr schlechtem Wetter in der Museumsscheune.
Gereicht werden kleine Häppchen.
Keine Anmeldung. Eintritt frei. Spenden sind willkommen.
Buchvorstellung und Lesung mit H.P. Müller, Autor und Herausgeber und Co-Autoren des neu erschienenen Lesebuchs, das in kurzer und unterhaltsamer Weise 14.000 Jahre Beueler Geschichte und Geschichten vermittelt. Ein Hörvergnügen!
Bitte um Anmeldung! Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Hans Paul Müller und Ursula Becker tragen weihnachtliche Texte in bönnscher Mundart vor, dazu singen die “Advent-Singers” mit Rita Niemann am Akkordeon kölsche Weihnachtslieder. Ergänzt wird das Programm diesmal nicht durch Bilder, sondern durch ein kurzes Theaterspiel “Weihnachts-Meeting” von Christian Ziegler, Regie Ursula Becker.
Im Anschluss gibt es ein Glas Glühwein und Gebäck im Innenhof
Bitte um Anmeldung! Der Eintritt ist frei. Spenden willkommen.
Falls der Termin nicht passt: Dieselbe Veranstaltung wird am Mittwoch, 1.12., 19 Uhr im Haus der Begegnung in Vilich, Adelheidisstr. 19, stattfinden.
Die Mösche treffen sich. Weitere Teilnehmer und Gäste sind willkommen.
Wer neu hinzukommen möchte, bitte vorab anmelden.