Veranstaltungskalender des HGV und des Heimatmuseums Beuel
Zur Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Regeln und für möglicherweise notwendige Absagen bitten wir um die Anmeldungen zu den Veranstaltungen entweder per Mail an info@hgv-beuel.de oder telefonisch auf 0228 47 08 53 (Anrufbeantworter) immer mit Angabe Ihrer Telefonnummer.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Ortsteilspaziergang: Mit Carl Jakob Bachem durch das historische Vilich 15:00 Ortsteilspaziergang: Mit Carl Jakob Bachem durch das historische Vilich @ St. Peter Vilich Sep 5 um 15:00 – 16:30 Der Vorsitzende des Denkmal- u. Geschichtsverein Bonn rrh. führt uns durch das historische Vilich. Der Rundgang dauert etwa 1,5 Stunden und endet im Bürgermeister-Stroof-Haus mit Besichtigung und Einladung des Denkmalvereins zum Umtrunk Kostenbeitrag: 2 € … Ortsteilspaziergang: Mit Carl Jakob Bachem durch das historische Vilich weiterlesen | ||||||
Museumshäppchen – Kurzführungen im Museumshof 15:30 Museumshäppchen – Kurzführungen im Museumshof @ Heimatmuseum Beuel Sep 27 um 15:30 Am letzten Sonntag im Monat laden wir Sie herzlich ein zu Kurzführungen zu ausgewählten Exponaten im Innenhof des Museums. Voranmeldung zwingend erforderlich! | ||||||
Am letzten Sonntag im Monat laden wir Sie herzlich ein zu
Kurzführungen zu ausgewählten Exponaten im Innenhof des Museums.
Voranmeldung zwingend erforderlich!
Wir zeigen Georg Divossens –
„Die besten Bonner Jahre – Beethoven, Bonnerinnen und die Aufklärung am Rhein“
Ludwig van Beethoven wuchs in der Zeit des Bonner Kurfürsten Max Franz auf. Dessen Begeisterung für die Ideale der Aufklärung brachte Bonn zu einer letzten kulturellen und politischen Blüte. Divossen hat mit 14 Darstellerinnen und Darstellern Szenen aus dem Bonn dieser Zeit nachempfunden.
Begrenzte Platzanzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich!
Weiterer Termin folgt.
Kostenbeitrag: 2 €
Kurzführung und Erläuterungen zu ausgewählten Exponaten aus dem Museum im Innenhof, bei sehr schlechtem Wetter in der Museumsscheune. Gereicht werden kleine Häppchen.
Weitere Termine jeweils am letzten Sonntag im Monat.
Spenden sind herzlich willkommen.
Am letzten Sonntag im Monat laden wir Sie herzlich ein zu
Kurzführungen zu ausgewählten Exponaten im Innenhof des Museums.
Voranmeldung zwingend erforderlich!
Der Weinbau hatte in Bonn und Umgebung über Jahrhunderte eine herausragende Bedeutung. Der Vortrag von Dr. Sigrid Lange (Siebengebirgsmuseum Königswinter) widmet sich mit zahlreichen Bildern der Geschichte des Weinbaus, seinem Niedergang besonders im 17. Jh. und der Wiederaufnahme dieser alten Tradition. Im Anschluss lädt Karl Wengenroth (Bürgerverein Limperich) zu einer Verköstigung des „Finkenberger Roten“ ein.
Kostenbeitrag: 2,00 Euro
Vortrag von Jochen van Üüm. In der Geschichte der Menschheit hat kaum eine Krankheit mehr Opfer gefordert, war kaum eine Krankheit gefürchteter als die Pest. Sie werden viel über diese existentielle Krise erfahren und auch Parallelen zum heutigen Umgang mit Corona.
Kostenbeitrag: 2,00 Euro
Vorstellung / Lesung mit H.P. Müller, Autor und Herausgeber und Co-Autoren des neuerschienenen Lesebuchs, das in kurzer und unterhaltsamer Weise 14.000 Jahre Beueler Geschichte und Geschichten vermittelt. Ein Hörvergnügen!
Kostenbeitrag: 2,00 Euro
Martin Bross liest Hermann Harry Schmitz & Uwe Arenz, Gitarre
Heitere Katastrophen – Tragikomische und groteske Geschichten aus der Bürgerwelt um 1900
Aufgrund der Coronabeschränkungen steht nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung.
Alle Zugangs-, Hygiene- und Abstandsregelungen müssen eingehalten werden.
Georg Brinkmann & Berd Spehl
Klezmer und jiddische Lieder
Aufgrund der Coronabeschränkungen steht nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung.
Alle Zugangs-, Hygiene- und Abstandsregelungen müssen eingehalten werden.
Ismael de Barcelona & Thomas Monnerjahn
Jazz meets Flamenco
Aufgrund der Coronabeschränkungen steht nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung.
Alle Zugangs-, Hygiene- und Abstandsregelungen müssen eingehalten werden.