16 Mitglieder des Heimat- und Geschichtsverein trafen sich zur Führung durch die Ausstellung „Byzanz“. Uwe Fich erklärte uns in seiner bekannt lockeren Art die Geheimnisse dieses großen Reiches, das im eigentlichen Sinne keines war; denn es gehörte zum römischen Reich. Trotzdem bewahrte es seine eigene Kultur, d.h. die Religion und die Kunst erhielten sich eigenständig.
Byzanz ist gedanklich mit viel Prunk verbunden und wir wurden nicht enttäuscht.
Kategorie: 2010
Maiansingen im Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein
Fast 70 sangesfreudige Freunde und Mitglieder des Vereins versammelten sich im Hof des Heimatmuseums Beuel, um den Mai zu begrüßen.
Maiansingen im Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein weiterlesen
Schöne Madonnen am Rhein
20 Mitglieder und Freunde des Heimatvereins trafen sich im Rheinischen Landesmuseum zu der Ausstellung „Schöne Madonnen am Rhein“.
Besuch in der Glockengasse 4711
„Aber natürlich, me senn doch en Kölle“, erwiderte uns die Empfangsdame im Verkaufsraum von 4711 auf die Frage, ob zu den angemeldeten 25 Personen noch eine 26igste mitkommen könne.
Besuch des Kanzlerbungalows
Groß war das Interesse von 20 Mitgliedern und Freunden des Heimat- und Geschichts-vereins an dem Gebäude, das zur Zeit, als Bonn Bundeshauptstadt war, den meisten Kanzlern als Wohnhaus diente.
Wäscherprinzessin Lara I. u. LiKüRa-Prinzessin Kerstin I. zu Besuch im Heimatverein
Steif gefroren flatterten die „Botze“ im Hof des Heimatmuseums als zunächst Lara I. mit ihrem Gefolge Einzug hielt.
Wäscherprinzessin Lara I. u. LiKüRa-Prinzessin Kerstin I. zu Besuch im Heimatverein weiterlesen
Besuch im Bonner Münster
Trotz eisiger Kälte fanden sich fast 30 Personen zur Führung mit Hede Schultze-Rhonhof durch das Bonner Münster ein.