„Ostereier färben ist doch einfach“, so war die einhellige Meinung bevor Marietha Willkens uns einen vergnüglichen Nachmittag in der Scheune des Heimatmuseums bereitet.
Kategorie: Archiv
Besuch im Haus Schlesien in Heisterbacherrott
Unter dem Thema KINDERTRÄUME Puppen von 1820 bis heute besuchten wir am 25.03.2006 den letzten Tag der Ausstellung.
Die Wanderfreunde unter uns nutzten den Vorfrühlingstages, um über Oberholtorf, Heisterbach und am Weilberg vorbei Heisterbacherrott zu Fuß zu erreichen.
Ordentliche Mitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsverins Beuel am Rhein e.V.
53 wahlberechtigte Mitglieder waren erschienen und erfuhren zu ihrer Überraschung, dass auf den Tag genau der Heimat- und Geschichtsverein 59 Jahre besteht.
Dr. Spengler als Vorsitzender eröffnet die Versammlung, begrüßt die Mitglieder und gedenkt der Verstorbenen des letzten Jahres. Die Tagesordnung wird anerkannt, jedoch um einen Punkt ergänzt: die Verleihung einer Ehrenmitgliedschaft.
Ordentliche Mitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsverins Beuel am Rhein e.V. weiterlesen
Beueler Wäschwiiever arbeede un fiiere
Hart gearbeitet hat die traditionelle Fußgruppe vom Heimat- und Geschichtsverein beim Weiberfastnachtszug. Der in Eigenarbeit von Reinhold Schmerbeck hergestellte ‚Prunkwagen’, eine original alte Schörreskaar, das Wäschereifahrrad aus der Vorkriegszeit und das schwere Joch des Wasserträgers waren die Exponate, die aus dem Heimatmuseum stammen und den Wäscherinnen und Wäscher als Bagagewaren dienten. Großzügig flogen die Kamelle, aber auch Wäscherei bezogene Utensilien wie Schwämme, Geschirrtücher, Spültücher und Waschlappen wurden lachend vom Volk angenommen.
Jahresempfang des Heimat- und Geschichtsvereins
Seit Jahren ist es guter Brauch, dass die Mitglieder des Vereins sich an einem Sonntag des neuen Jahres zusammenfinden, um sich in gemütlicher Runde auf das neue Jahr einzustimmen.
Barock im Vatikan
So hieß die Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, die 25 Mitglieder und Gäste unseres Vereins besuchten.
Schon der erste Eindruck war gewaltig. Glaubten wir uns doch nach Rom versetzt, als wir der Kuppel des Petersdomes gegenüberstanden. Es war das historische Holzmodell der Kuppel von Michelangelo und Giacomo della Porta aus dem Besitz der Fabbrica, der Bauhütte von Sankt Peter.
Heimatkundlicher Arbeitskreis
Zum zweiten Heimatkundlichen Arbeitskreis trafen sich einige Interessierte am 08.02.2006 in der Scheune des Heimatmuseums Beuel.