Zur Führung des ehemaligen Klostergeländes Heisterbach trafen sich 22 HGV Mitglieder am 19.April am Torhaus.
Kategorie: 2014
Frühling lässt sein blaues Band…
in Zusammenarbeit mit der Brotfabrik eingeladen.
Petra Kalkutschke und Jochen Ganser setzten ihre Stimmen und ihre schauspielerischen Fähigkeiten ein, um uns den Frühling mit all seinen Facetten nahe zu bringen.
Karneval im Heimatmuseum
Die erste Besprechung über die Session 2014 fand schon Mitte August in der Scheune des Heimatmuseums statt.
Besuch des UN-Campus
20 angemeldete Vereinsmitglieder passierten die Sicherheitsschleuse zum UN Campus im „Langen Eugen“. Harald Ganns empfing die Gruppe. Sein Vortrag im kleinen Konferenzsaal über die Entwicklung des Bonner UN Campus wurde von einem kurzen Film unterstützt.
Florenz
Der Spaziergang mit “Dante Alighieri” begann für 15 Mitglieder und Gäste des Hemat- und Geschichtsvereins bei dem Gemälde: Dante vor seiner Vaterstadt und Darstellungen aus seiner „Göttlichen Komödie”.
Besichtigung der Orgelbaufirma Klais
Am Freitagnachmittag trafen sich Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins Beuel am Rhein bei der Orgelbaufirma Klais in der Kölnstraße.
Lutherbibel – Sonderausstellung Hochwasser in Beuel
Seit dem 30.November 2013 ist im Beueler Heimatmuseum eine Sonderausstellung zur Thematik „Hochwasser in Beuel“ zu sehen. Als besonders interessantes Exponat wird eine Luther-Bibel aus dem Jahr 1627 gezeigt mit Kommentaren von Daniel Cramer (1568-1637). Cramer in Reetz in Westpommern im heutigen Polen geboren, war deutscher lutherischer Theologe, Chronist und Autor.
Lutherbibel – Sonderausstellung Hochwasser in Beuel weiterlesen
Podiumsdiskussion zum Thema Hochwasser
Ende Dezember hatte der Generalanzeiger zu einer Podiumsdiskussion in das Heimatmuseum Beuel eingeladen. Anlass war die Erinnerung an das Jahrhundert-hochwasser von 1993.
Orgel – was ist das?
Etwa 30 Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins Beuel am Rhein besuchten am Samstagnachmittag die Kirche Heilig Kreuz in Beuel-Limperich.