Der literarische Abend am 22.Januar in der Museumsscheune stand unter dem Motto:Der Rhein in Wort, Bild und Ton. Die Vereinsvorsitzende Gertrude Jöbsch präsentierte mit Power Point Rheinbilder, Landschaften, alte Stiche und markante Punkte, z.B. den Rolandsbogen.
Kategorie: 2013
Drei Tollitäten im Heimatmuseum zu Gast
„Me han en Wäscherprinzessi, e Mädche he vom Rhing“, sangen die Spalier bildenden ‚aal Beueler Wäschwiiver’ wie sie sich seit Bestehen dieser Truppe seit 15 Jahren nennen.
Literarischer Abend
Es war 1997, als eine kleine Anzahl von Mitarbeitern im Heimat- und Geschichtsverein in Erwägung zoge, sich am Beueler Wiiverfasteloovend aktiv zu beteiligen.
In der Werkstatt des Osterhasen
Der literarische Abend am 22.Januar in der Museumsscheune stand unter dem Motto:Der Rhein in Wort, Bild und Ton.
Spielbähn – Der rheinische Nostradamus
Manche der Mitglieder, die dem Vortrag von Gabriele Wasser, Leiterin des Kleinen Jüdischen Lehrhauses in Oberkassel, zuhörten, erinnerten sich an Aussprüche ihrer Großmutter: „Das hat der Spielbähn vorhergesagt“.
Mitgliederversammlung
Am Mittwoch, dem 20.März 2013 fand im Rathaussaal zu Beuel die Mitglieder-versammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Beuel am Rhein statt.
Besuch der Theaterwerkstätten
40 Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins trafen sich in der ehemaligen Jute-Spinnerei in Beuel. Dort sind heute ein Theater sowie die Theaterwerkstätten untergebracht. Sie bedienen alle drei Theater der Stadt Bonn. Sie waren unser Besuchsziel. Bei der Einführung erfuhren wir, dass in den Hallen der Fabrik die unterschiedlichsten handwerklichen Betriebe untergebracht sind.
Veranstaltungen im Mai
Gleich zweimal in einer Woche hatten die Mitglieder und Freunde des Heimat-und Geschichtsvereins Gelegenheit sich im Heimatmuseum Beuel zu treffen.
Trotz des schlechten Wetters fanden sich zum Jahresempfang mehr als 70 Gäste ein, um Neues von Verein und Museum zu hören, Bekannte wieder zu treffen oder neue Kontakte zu schließen.
Ein Geschenk für „Kunst ohne Strom“
Das Heimatmuseum Beuel war Schauplatz eines glückhaften Anlasses. Jürgen Becker, Leiter der „Brotfabrik“, bekam von der Sparkasse Bonn eine Spende in Höhe von 6000.—EURO.
Matninée am Sonntagmorgen
Auch in diesem Jahr erfreute uns die Konzertgemeinschaft Mandolinenclub „Wien“ Beuel, Mandolinenorchester Bonn e. V und der Mandolinenverein 1918 Sieglar e. V. mit einem Konzert. Dirigiert wurden sie von Rainer Quade, der die Musiker mit freundlichem Lächeln motivierte, uns einen bunten Melodienreigen zu servieren.