2. und 3. Adventssonntag
Der Heimat- und Geschichtsverein hatte am 2. Adventssonntag wieder den Wortkünstler Bodo Mario Woltiri eingeladen.
Der Heimat- und Geschichtsverein hatte am 2. Adventssonntag wieder den Wortkünstler Bodo Mario Woltiri eingeladen.
15 interessierte Mitglieder hatten sich entschlossen trotz bitterer Kälte nach Königswinter zu fahren, um dem neugestalteten Siebengebirgsmuseum einen Besuch abzustatten.
Der Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein hatte Freunde und Mitglieder zu einem Konzert am Sonntagnachmittag eingeladen. Die Sängergemeinschaft Gemischter Chor Bonn-Vilich Müldorf erfreute die Zuhörer mit romantischen Melodien. Eine musikalische Reise durch Italien ließ manchen Zuhörer vor Begeisterung die Lieder leise mitsingen. Am Ende des Melodienreigens sangen die Sänger mit dem Publikum „Kein schöner Land in dieser Zeit….“. Dieser Meinung waren alle an diesem Tag, an dem endlich einmal die Sonne schien.
Bei schönem Winterwetter bestiegen 45 Mitglieder und Gäste des Heimat- und Geschichtsvereins den Bus, um zum Weihnachtsmarkt nach Aachen zu fahren.
Die erste Station war die Firma Lindt.
Das zweite Ereignis des Heimatvereins war das Offene Singen am 1. Adventssonntag.
Stellen Sie sich vor, sie hätten einen kleinen geformten Stein, der einem Brot ähnelt. Diesen geben Sie Ihrem Bäcker und erwarten dafür ein Brot.
So oder ähnlich muss man sich 3000 Jahre vor Chr. die Zahlungsweise vorstellen. Die Menschen damals hatten von Zahlen, Zählen und Zuordnungen keine Vorstellungen.
Bei trübem Himmel, aber die Sonne im Herzen, fanden sich 43 Mitglieder und Gäste des Heimat- und Geschichtsvereins pünktlich am Treffpunkt ein. Reiseziel war das Vogtland. Nach acht Stunden Fahrt erreichten wir Chemnitz, den Ort, an dem wir die nächsten sieben Tage verbringen wollten.
Anfang des Jahres forderte die Beuel Bezirksvertretung Vereine auf, sich bei Interesse am Eröffnungsumzug zu Pützchens Markt zu beteiligen.
Wir einigten uns schnell, dabei zu sein. Nachfolgend Text und Bild wie wir uns im Internet und in Presse präsentierten.
Bei strahlendem Sonnenschein fuhr der Bus 46 Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins am 06. September nach Wiesbaden.
Trotz Zeitverzögerung durch Autobahnumleitungen erreichten wir unser erstes Ziel, den Neroberg.
15 Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins besuchten die Namen- Jesu- Kirche in der Bonngasse Frau Ewert-Frings, die Stadtführerin, begann mit der Entstehungsgeschichte vor der Kirche.