Die besinnliche Zeit vor Weihnachten ist auch für die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins etwas Besonderes.
Kategorie: 2011
Studienfahrt nach Rügen
16. bis 23. Oktober 2011
Seit acht Jahren ist der Heimat- und Geschichtsverein um diese Zeit ist unterwegs. Die neuen Bundesländer waren immer das Ziel. Land und Leute dieser uns lange verschlossenen Region kennen zu lernen sah der Verein als vornehmste Aufgabe.
Der erste Bürgermeister von Beuel
Um wieder einmal in die komplexe Beueler Geschichte einzutauchen trafen sich 20 Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Beuel am Rhein.
Vom Stammbuch zum Poesiealbum
Manch einer der Besucher dieser Ausstellung erinnerte sich schmunzelnd an seine eigene Kindheit.
Schönes Wetter, gute Laune und viele, viele Blumen
33 Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins machten sich zu einem Besuch der Bundesgartenschau in Koblenz auf.
Schönes Wetter, gute Laune und viele, viele Blumen weiterlesen
Ausstellung Max Liebermann
Für 25 Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins war es ein Erlebnis besonderer Art, diese Ausstellung anzusehen.
Sommerfest ohne Sonne
„Unseren Senioren bedeutet dieser Tag gemütliches Beisammensein, auch wenn die Sonne nicht scheint“, so ähnlich sprach Claus Werner Müller, stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins, zu den fast hundert Besuchern.
Der HGV auf Radtour
Am 20. Juli starteten um 10 Uhr am Heimatmuseum unter der Streckenkundigen und fürsorglichen Führung von Christel Schreiber 25 Mitglieder und 4 durch die Presseinformation animierte Interessenten zu einer Fahrradtour Richtung Siegauen.
Die Ahr von Bad Neuenahr bis Dernau
Schon im Dezember 2010 entdeckten wir in Ahrweiler eine kleine Bierbrauerei.
Bier an der Ahr? Wir wollten es wissen.
Saxophonkonzert im Heimatmuseum Beuel
Der Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein hatte zu einem Saxophonkonzert eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein lauschten ca, 50 Besucher den Klängen des Saxophon Studios Jolanta Lerch.