„Jo, mer san mem Radl do“, erklang es aus 12 Kehlen, die sich am Heimatmuseum zu einer Radtour verabredet hatten. Das Wetter hätte besser sein können, aber mit praktischer Kleidung und guter Stimmung erreichte man schnell über die Südbrücke die andere Rheinseite.
Kategorie: 2009
Besuch des Lavadoms in Mendig
Eine Fahrt von 75 Minuten mit der DB brachte 16 Mitglieder des HGV nach Mendig. Nach 30 Minuten Fußweg erreichten wir den Lavapark, zu dem der Lavadom, der Lavakeller und ein Brauhaus gehören.
Grillfest im Heimatverein
Auch das diesjährige Grillfest hielt, was wir aus den Jahren davor gewohnt waren.
Xanten, die Stadt und die Römer
36 Mitglieder und Freunde hatten sich nun doch noch zur Fahrt in das geschichtsträchtige Xanten entschlossen.
Besuch der Holzlarer Mühle
18 Mitglieder hatten sich eingefunden, um die Holzlarer Mühle, die einzige funktionsfähige Wassermühle im Bonner Stadtgebiet zu besichtigen.
Prof. Winfried Lenders führte uns durch die Mühlenanlage und erklärte historische Gegebenheiten zum Besitz und zum Mühlenhandwerk. In ihrer heutigen Form stellt sie ein frühindustrielles Kulturdenkmal dar.
Der heilige Nepomuk kehrt zurück
Der Schifferverein hatte sich die Aufgabe gestellt, die Statue des heiligen Johannes Nepomuk wieder am Rheinufer aufzustellen. Durch den Bau des Hochwasserschutzes war es zunächst notwendig geworden, den Heiligen von seinem Sockel zu holen und eine Zeitlang im Heimatmuseum aufzubewahren.
Maiansingen im Heimatmuseum
Schönes Wetter, fröhliche Gesichter, Maibowle und ein ofenfrischer Brezel!
Was braucht es mehr noch, um den Mai zu begrüßen!
Besuch der Drachenburg
24 Mitglieder und Freunde des Heimat – und Geschichtsvereins machten sich auf, die Drachenburg zu besichtigen. In der Presse war vor einigen Monaten auf die Wiedereröffnung hingewiesen worden. Wie sich aber herausstellte, war mit der „Eröffnung“ der Beginn der Renovierungsarbeiten gemeint.
Mitgliederversammlung
61 Mitglieder hatten sich trotz schlechten Wetters eingefunden, um einen Überblick über die Geschehnisse des Vereins im Jahre 2008 zu bekommen.
Dr. Spengler gedachte nach der Begrüßung der Verstorbenen, dankte den langjährigen Mitgliedern für ihre 25 bzw. 40 Jahre Zugehörigkeit zum Verein.
Besuch des Rheinischen Landesmuseums
„Die Blüte des Alters aber ist die Weisheit“ so der Titel der Ausstellung, durch die Uwe Fich 13 Interessierte des Heimat- und Geschichtsvereins führte.