Ein fast voller Bus, Sonnenschein kurz nach Fahrtbeginn und hoch motivierte Leute waren die besten Voraussetzungen am Samstag, 11. August, für die Fahrt an den Niederrhein. Nur einige kannten den Rhein ohne Berge an seinen Ufern. Bekanntlich verlässt unser Heimatstrom mit Passieren der Kennedy -Brücke seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge und fließt zügig durch die Rheinische Tiefebene seiner Mündung in Holland zu.
Kategorie: 2007
Trau Dich im/ins Museum
So hieß unser Motto beim diesjährigen Weiberfastnachtzug. Um zu verdeutlichen, dass seit Mitte letzten Jahres im Heimatmuseum Trauungen stattfinden können, war auf unserem Prunkwagen ein Brautpaar mit der Standesbeamtin zu bewundern, dargestellt von großen Puppen in Kleidung der 20iger Jahre. Eine tolle Leistung des Erbauers Reinhold Schmerbeck!
60 Jahre Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein e.V.
150 Mitglieder und Gäste waren der Einladung des Vorstandes zum 60-jährigen Jubiläum des Heimat- und Geschichtsvereins gefolgt.
Der Musikverein Beuel – 1922 eröffnete die Feier und gab ihr durch musikalische Darbietungen zwischen den einzelnen Programmpunkten einen würdigen Hintergrund.
60 Jahre Heimat- und Geschichtsverein Beuel am Rhein e.V. weiterlesen
Fahrt nach Trier
Die größte Ausstellung, die je in Trier stattgefunden hat, beschäftigt sich in diesen Sommermonaten mit Konstantin dem Großen. Auch gab es noch nie eine Ausstellung solchen Umfanges, die sein Leben beleuchtete.
So war es für einen Heimat- und Geschichtsverein selbstverständlich, eine Fahrt dorthin zu organisieren.
Besuch des Olympia Museums
Sport ist doch wohl hauptsächlich das Interessengebiet von Männern, so dachten wir, als wir den Besuch im Olympia – Museum in Köln vorbereiteten.
Doch es kam anders. Sieben Frauen und drei Männer hörten fast zwei Stunden den Erzählungen des Museumsführers zu. Interessante Exponate wie der Achter von 1896 oder ein Segelschiff empfingen uns in der Eingangshalle. Interessant zu hören wie die Leistung im Stabhochsprung abhängig ist von dem Material aus dem der Stab beschaffen ist.
Besuch des Siebengebirgsmuseums
Dreizehn Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins hatten sich am Samstag, 19.Mai 2007 zu einer Besichtigung der Ausstellung „Rheinromantik“ in Königswinter im Siebengebirgsmuseum zusammengefunden.
Gezeigt und erklärt wurden uns Bilder und Stiche vom Rhein und angrenzenden Gegenden.
Frühjahrskonzert im Heimatmuseum Beuel
Ein Mandolinenkonzert an einem Sonntagmorgen im Mai im Heimatmuseum Beuel! Es gibt kaum Schöneres!
Das fanden auch ca. hundert Mitglieder und Freunde, die sich eingestellt hatten, um den beschwingten Melodien zu lauschen.
Besuch der Konrad-Adenauer-Stiftung
15 Mitglieder und Freunde des Heimat-und Geschichtsvereins haben sich an einem „Sommersamstag“ im April aufgemacht, auf den Spuren unseres großen Politikers zu wandeln.
Die Wäscherprinzessin Sandra II. Und Die LiKüRa-Pinzessin Jenny I: Zu Besuch Im Heimatmuseum
Der Himmel meinte es wieder einmal gut mit uns, als er die Sonne hell zum Besuch der Lieblichkeiten strahlen ließ.
Pünktlich um 15.00 Uhr zog Sandra II. mit Obermöön, Wäscherinnen und Bützoffieziere in die Museumscheune ein. Die Beueler Wäschwiiver aus dem Heimat- und Geschichtsverein hatten die Scheune wunderschön karnevalistisch ausgeschmückt und einen einladenden Kaffeetisch gedeckt.
Besuch im Alexander König Museum
Am Samstag, 13. Januar 2007, besuchte eine kleine Gruppe des Heimat- und Geschichtsvereins das zoologische Museum an der Adenauerallee in Bonn.
Unsere Führung begann in der Präsenzbibliothek, dem ehemaligen Arbeitszimmer des Museumsgründers. Er wurde 1858 in eine wohlhabende Familie geboren, deren Mittel es ihm ermöglichten, seinen Forschungsinteressen in Bio- und Zoologie nachzugehen.